Interesse am Bild? Beachte FAQ ! |
Er hat Tomaten auf den Augen.
Erklärung:
Etwas übersehen.
Ursprung:
Die Redewendung stammt aus dem Altkeltischen! Dort glaubte man, wenn man Blinden frische Tomaten auf die Augen legt, dass sie ihre Sehkraft zurückerlangen.Besserwisser:
Die Kelten lebten ca. zwischen 800 und etwa 50 v. Chr. und kannten noch keine Tomaten. Denn Tomaten zählt in Europa aufgrund ihrer Einführung durch den Menschen zu den hemerochoren Pflanzen und aufgrund ihrer Einführung erst in der Neuzeit (vermutlich um 1500 durch Kolumbus) zu den Neophyten.
Admin:
Das stimmt wohl, aber ich bin nicht der Einzige, der diese These im Netz vertritt. Trotzdem noch eine Anmerkung: *Tomaten wurden von den Maya und anderen Völkern etwa 200 v. Chr. bis 700 n. Chr. als -xitomatl- kultiviert*.
Vielleicht haben sie diese Erfahrung mit den Tomaten gemacht, aber das ist auch wieder nur eine Hypothese.