 
 | Interesse am Bild? Beachte FAQ ! | 
Jemandem etwas anhängen.
Erklärung:
Jemanden für etwas verantwortlich machen (z.B. für eine Straftat); einen Unschuldigen für etwas beschuldigen; über eine Person in deren Abwesenheit etwas Schlechtes sagen; üble Nachrede führen.
Ursprung:
Das Anhängen von Gegenständen war im Mittelalter eine Form der Bestrafung, die vorwiegend auf Frauen angewendet wurde. Übeltätern wie Gotteslästerer, Schmäher, Diebe, Schuldner oder zänkischen Frauen wurde ein Schandgegenstand - z.B. Halsgeige, Schandflasche (bei trunksüchtigen Frauen), Schandstein oder Schandlappen - umgehängt, das sie zum Gespött des Volkes umhertragen mussten. Personen, die am Pranger stehen mussten, wurden Schilder oder Zettel umgehängt, auf denen der Grund für die Strafe zu lesen war wissen
 wissen
Hintergrund:
Kritik an Bundespräsident Christian Wulff, Darlehen für sein Haus, Anruf auf der Mailbox, private Urlaubsreisen, Bonusmeilen, Upgrades, Sonderkonditionen - in den Medien tauchen fast täglich neue Vorwürfe auf, die von Wulffs Anwälten meist umgehend dementiert werden.